- Träge (der)
- 1. Dem Trägen ist schlecht was zu übergeben.Bei Tunnicius: Den tragen is quât to bevoelen. (Ipse tuos noli pigro committere nummos.)2. Dem Trägen thut der Stecken gut.Lat.: Acribus artetur ferulis (salibus) qui segnis habetur. – Segnis bos agoli subdatur sedulo moli. (Reuterdahl, 17 u. 960.)Schwed.: Latan skal man fast (all tid) köra. (Reuterdahl, 17.)3. Dem Trägen wird der kürzeste Tag zu lang.Dän.: For den lade er dagen lang. (Prov. dan., 371.)4. Der Träge bringt's nicht weiter als bis zum Armenhaus.It.: Non fece mai prodezze la pigrizia. (Pazzaglia, 292, 1.)5. Der Träge füllt den Magen mit Schalen.Er scheut die Anstrengung, die es kostet, zum Kern zu gelangen.Lat.: Lurco replet stomacum prandendo perisima rerum. (Reuterdahl, 492c.)6. Der Träge geht nicht gern auf hartem Wege.Lat.: Haut ex ostrato (exostrato) petro (petra) piger it tibi lurco (lustro). (Reuterdahl, 405.)Schwed.: Latir gaar noghogher aa stenoghom woegh. (Reuterdahl, 405.)7. Der Träge hält jeden Tag für einen Feiertag.Dän.: De lade have altid helligt. (Prov. dan., 371.)8. Der Träge hält sich gern am letzten Ende.Schwed.: Later är gjärna wed lättaste ändan. (Grubb, 449.)9. Der Träge ist des Teufels Miethling. – Graf, 346.10. Der Träge ist keiner Ehre werth.Dän.: Lad er ingen ære værd. (Prov. dan., 370.)11. Der Träge macht sich viele Wege.Zur Bezeichnung von geschäftigem Müssiggange.12. Der Träge will getrieben sein.Dän.: Den lade skal man altid drive. – Lad oxe er ei hvile værd. (Prov. dan., 371.)13. Der Träge zählt die Stunde, der Rüstige (Fleissige) seine Pfunde.It.: Il pigro numero gl'anni, il valoroso le vittorie. (Pazzaglia, 291, 2.)14. Des Trägen Taschen sind voll Wenn und Aber.Die Russen: Trägheit springt wie der schnellste Jagdhund, wenn sie das Häslein der Entschuldigung haschen will. (Altmann VI, 387.)15. Die Trägen finden Noth allerwegen.16. Einem Trägen muss man seine Sachen nicht befehlen.Holl.: Beveel het eigen goed den trage niet. (Harrebomée, II, 342a.)17. Wenn der Träge die Kälte forcht, wenig er mit dem Pfluge morgt. – Hagen und Busch, I, 399.[Zusätze und Ergänzungen]18. Nur der Träge sagt, mir fehlt die Kraft. – Neue illustrirte Zeitung, V, 25.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.